Normalgewicht bei Katzen: Wie viel soll eine Katze wiegen und wie können Sie dieses kontrollieren?
Diät bei einer übergewichtigen Katze: Was steht auf dem Spiel?
Ein gesundes Körpergewicht ist wichtig für das Wohlbefinden Ihrer Katze. Es trägt zu ihrer allgemeinen Lebensqualität bei, reduziert Gesundheitsrisiken und verlängert ihre Lebenserwartung.
Jüngste Studien zeigen jedoch, dass bis zu 53 % der Katzen entweder übergewichtig oder gar fettleibig sind1 . Diese hohe Prozentzahl ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Ernährungsweise nicht auf die Lebensweise angepasst wurde. Das ist bei Katzen nicht anders als beim Menschen. Auch die Ernährung ist eine Frage von Ausgewogenheit.
Eine Gewichtszunahme bei Katzen kann aber auch von anderen Faktoren beeinflusst sein, z. B.:
- Geschlecht
- Kastration
- Grundkrankheiten
- Alter
- Bewegungsmangel
Es ist bewiesen, dass die individuelle Lebensweise von Haustieren auch eine individuelle Ernährungsweise erfordert, die diese Faktoren berücksichtigt, damit das Normalgewicht der Katze erhalten bleibt.
Wie viel Futter soll die Katze bekommen?
Wenn Sie die Futterration für Ihre Katze berechnen, sollten Sie die Futtermenge an ihr Geschlecht, Alter, ihre Lebensweise und die Tatsache, ob sie kastriert ist, anpassen. So wird das Normalgewicht beibehalten.
Dr. Cornelia Ewering, Ernährungsexpertin bei Perfect Fit, empfiehlt: „Nicht nur die „Menge“ des Tierfutters spielt eine wichtige Rolle beim Gewicht Ihrer Katze, sondern auch das „Wie“ und „Wann“. Ihre Katze benötigt weniger als eine Stunde zum Essen; sie verbringt die meiste Zeit mit Schlafen (14 bis 18 Stunden täglich). In diesem Fall muss die Ration in mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt werden. Speziell entwickelte Trockenfutterspender sind dabei nützliche Helfer. "Außerdem haben sie den Vorteil, Ihre Katze mental zu stimulieren, da sie motiviert wird, nach ihrem Trockenfutter zu suchen!"
Eine reduzierte Kalorienzufuhr ist nur ein Teil der Lösung. Ein tierärztlich empfohlenes Katzenfutter kann Ihnen möglicherweise auch weiterhelfen. Aber letztlich wird ein optimales Körpergewicht nur ganzheitlich erzielt, also mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und durch spielerische Beschäftigung.
Dr. Corinne Lesaine, beratende Tierärztin von Perfect Fit, empfiehlt: „Ihre Katze bleibt fit durch Jagd- und Suchspiele. In einer reizlosen Umgebung frisst Ihre Katze aus Langeweile. Dieses Verhalten wird noch verstärkt, wenn Betteln mit Futter und Leckereien belohnt wird. Sie sollten die Leckereien für die Spiel- und Lernzeit aufbewahren. Bereiten Sie Ihrer Katze eine Freude und wirken Sie mit Spiel und Spaß ihrer Langeweile entgegen. Zwischendurch können Sie sie für ihre Anstrengungen belohnen. Um ihr Normalgewicht zu halten, sollten ihre Futterrationen die Anzahl der Leckereien zwischendurch berücksichtigen.“