Article checked by a vet

Dieser Artikel wurde von einem Tierarzt überprüft

Die Unterhaltung und Stimulation von Katzen sind entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Aktive Spielzeiten bieten Bewegung und mentale Herausforderungen, die für ihre kognitiven Fähigkeiten wichtig sind. DIY-Katzenspielzeug bietet eine kostengünstige und personalisierte Möglichkeit, diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Das Herstellen von Katzenspielzeugen zu Hause bietet neben der Kosteneffizienz auch eine Personalisierung der Spielzeuge, um den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden. Von einfachen Bastelprojekten bis hin zu kreativen Upcycling-Ideen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Spielzeuge zu gestalten, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicher und ansprechend für unsere geliebten Samtpfoten sind.

Erfahre mehr über die Bedeutung von Aktivitäten für deine Katze und entdecke acht inspirierende DIY-Ideen, um ihr Leben zu bereichern. Besuche unseren Artikel über Aktivitäten für deine Katze, um herauszufinden, wie du deine Katze glücklich und gesund halten kannst.

Wieso Katzenspielzeug selber basteln?

Katzenspielzeug selber zu basteln bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über die rein finanzielle Ersparnis hinausgehen. 
Selbstgemachtes Spielzeug kann deiner Katze eine größere Vielfalt an Erfahrungen und Reizen bieten und so dazu beitragen, dass sie beschäftigt und geistig angeregt wird. Ein regelmäßiger Wechsel des Spielzeugs kann der Langeweile vorbeugen. Darüber hinaus trägt die Herstellung eigener Katzenspielzeuge zur Umweltfreundlichkeit bei. Durch die Verwendung recycelter Materialien oder natürlicher Ressourcen können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und zur Nachhaltigkeit beitragen.

Die Herstellung von Spielzeug kann eine lustige und kreative Tätigkeit sein, die die Bindung zwischen dir und deiner Katze stärkt. Außerdem kann es sehr befriedigend sein, zu sehen, wie deine Katze sich über etwas freut, das du selbst hergestellt hast.

Indem wir kreative Wege finden, um Spielzeuge zu gestalten, können wir auch unsere Kreativität entfalten und unsere bastlerischen Fähigkeiten verbessern. Erfahre mehr über die Bedeutung des Spielens mit deiner Katze und entdecke neue Wege, eine enge Bindung aufzubauen, in unserem Artikel über das Spielen mit deiner Katze.

Ideen für selbstgemachtes Katzenspielzeug

Entdecke eine Vielzahl von kreativen Ideen für Katzenspielzeug, das du ganz einfach zu Hause selber basteln kannst. Von einfachen DIY-Projekten bis hin zu etwas anspruchsvolleren Herausforderungen ist für jeden etwas dabei. Lerne auch mehr darüber, wie du deine Katze unterhalten kannst, wenn du mal nicht zu Hause bist, in unserem separaten Artikel zu dem Thema.

Katzenspielzeug aus Socke und Katzenminze selber basteln

Verwöhne deine Katze mit einem einfachen, aber unterhaltsamen DIY-Spielzeug, das sie lieben wird: ein Spielzeug aus einer Socke und Katzenminze.

Benötigte Materialien:

  • Eine alte Socke
  • Getrocknete Katzenminze
  • Füllmaterial (z. B. Baumwolle, alte Stoffreste)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nimm die alte Socke und fülle sie mit einer großzügigen Menge getrockneter Katzenminze.
  2. Füge etwas Füllmaterial hinzu, um die Socke zu formen und das Spielzeug weicher zu machen.
  3. Knote die offene Seite der Socke fest zu, um die Füllung zu sichern.
  4. Du kannst die Socke zusätzlich in verschiedene Formen wie Bälle oder Mäuse formen, um das Spielzeug interessanter zu gestalten.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Die Kombination aus der weichen Textur der Socke, dem verlockenden Duft von Katzenminze und der Bewegungsfreiheit des Spielzeugs wird Katzen anziehen und stundenlang unterhalten. Die Katzenminze wirkt als natürliches Stimulans und lockt Katzen an, während die weiche Socke ein angenehmes Beiß- und Kratzgefühl bietet. Dieses selbstgemachte Spielzeug regt die Sinne der Katzen an und ermöglicht es ihnen, ihrem natürlichen Jagdinstinkt nachzugehen.

Interaktive Katzenangel mit Feder

Einer der Klassiker unter den selbstgemachten Katzenspielzeugen ist die Katzenangel. Diese kann aus verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Anhängern gebastelt werden. In diesem Fall stellen wir dir eine Federangel vor.

Benötigte Materialien:

  • Holzstab oder dünner Stock
  • Lange Feder oder Federspielzeug für Katzen
  • Schnur oder elastisches Band
  • Klebeband oder Klebstoff

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Befestige die Feder am Ende des Holzstabs. Du kannst sie entweder direkt am Ende des Stabs befestigen oder mit Schnur oder elastischem Band daran befestigen, um Bewegung zu ermöglichen.
  2. Verwende Klebeband oder Klebstoff, um die Feder sicher am Stab zu befestigen und ein Verrutschen zu verhindern.
  3. Stelle sicher, dass die Feder frei schwingen kann, um natürliche Bewegungen zu imitieren, die die Aufmerksamkeit deiner Katze auf sich ziehen.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Die interaktive Federangel ist ein klassisches Katzenspielzeug, das den natürlichen Jagdinstinkt anspricht. Die flatternde Feder simuliert die Bewegung eines Beutetiers und regt die Katze dazu an, zu springen, zu jagen und zu spielen. Durch die Interaktion mit dem Besitzer wird außerdem die Bindung zwischen Katze und Mensch gestärkt. Dieses Spielzeug bietet nicht nur körperliche, sondern auch geistige Stimulation, da die Katze versucht, die fliegende Feder zu fangen, was ihr ein befriedigendes Erfolgserlebnis verschafft.

Katzenspielzeug selber machen: Knisterball

Benötigte Materialien:

  • Ein Stück Aluminiumfolie oder Knisterpapier
  • Füllmaterial (z. B. Papier, Watte)
  • Klebeband oder Klebstoff

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schneide ein Stück Aluminiumfolie oder Knisterpapier in quadratische Form.
  2. Lege eine kleine Menge Füllmaterial in die Mitte des quadratischen Papiers.
  3. Zerknülle das Papier um das Füllmaterial herum, um einen Ball zu formen, und drücke die Kanten fest zusammen.
  4. Verwende Klebeband oder Klebstoff wo notwendig, um den Ball zu formen und sicherzustellen, dass er nicht auseinanderfällt.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Der Knisterball ist ein faszinierendes Spielzeug für Katzen, da er interessante Geräusche und Texturen bietet. Das Knistern des Aluminiums oder des Knisterpapiers regt den natürlichen Jagdinstinkt der Katze an und weckt ihre Neugier. Die unvorhersehbaren Bewegungen und Geräusche des Balls fordern die Katze heraus und halten sie aktiv. Darüber hinaus kann der Knisterball dazu beitragen, Langeweile zu vertreiben und Verhaltensprobleme vorzubeugen, indem er der Katze eine sichere und stimulierende Möglichkeit zum Spielen bietet.

Labyrinth aus Pappkarton als Katzenspielzeug selber bauen

Benötigte Materialien:

  • Großer Pappkarton oder mehrere kleinere Kartons
  • Schere
  • Klebeband oder Klebstoff
  • Optional: Farbe, Papier, Stoffreste zur Dekoration

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schneide die Seiten des Pappkartons auf, um flache Stücke zu erhalten.
  2. Lege die flachen Stücke auf den Boden, um ein Labyrinth-Layout zu erstellen, und klebe sie zusammen, um die Gänge zu formen.
  3. Schneide zusätzliche kleine Öffnungen in die Seiten des Labyrinths, um verschiedene Eingänge und Ausgänge zu schaffen.
  4. Dekoriere das Labyrinth nach Belieben mit Farbe, Papier oder Stoffresten, um es ansprechender zu gestalten.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Ein Labyrinth aus Pappkarton bietet Katzen eine spannende Möglichkeit, ihre Umgebung zu erkunden und ihren natürlichen Jagdinstinkt zu befriedigen. Die verschiedenen Gänge und Verstecke im Labyrinth regen die Neugier der Katze an und bieten eine Herausforderung, während sie nach dem Ausgang sucht oder versteckte Leckerbissen findet. Die interaktive Natur des Labyrinths fördert auch die körperliche Aktivität und geistige Stimulation der Katze, während sie versucht, durch die verschiedenen Gänge zu navigieren. Dieses selbstgemachte Spielzeug bietet stundenlangen Spaß und Abenteuer für deine pelzigen Freunde.

Katzenspielzeug selber machen: Kartonrolle mit Leckerlis

Benötigte Materialien:

  • Leere Kartonrolle (z. B. Küchenpapierrolle)
  • Leckerlis oder Trockenfutter für Katzen
  • Schere oder Cutter

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schneide kleine Löcher entlang der Kartonrolle, groß genug für die Snacks, aber klein genug, damit sie nicht sofort herausfallen.
  2. Fülle die Kartonrolle mit den Leckerlis oder dem Trockenfutter.
  3. Versiegle die offenen Enden der Rolle, indem du sie zusammendrückst oder zusammenklebst.
  4. Lass deine Katze die Rolle herumrollen und mit ihr spielen, um die Snacks herauszubekommen, und beobachte, wie sie sich damit beschäftigt.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Die Kartonrolle mit Leckerlis ist eine einfache Möglichkeit, deine Katze zu beschäftigen und gleichzeitig ihren Jagdinstinkt zu fördern. Indem sie mit der Rolle spielt und versucht, an die Leckerlis im Inneren zu gelangen, erhält sie eine belohnende Herausforderung. Dieses Spielzeug regt auch ihren Geist an und sorgt für eine gesunde körperliche Aktivität.

DIY-Kratzbrett als Katzenspielzeug selber bauen

Benötigte Materialien:

  • Ein Stück dicker Karton oder Sperrholzplatte
  • Sisal-Seil oder Teppichreste
  • Klebstoff oder Tacker

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wickle das Seil oder die Teppichreste fest um den Karton oder die Sperrholzplatte, beginnend an einer Ecke.
  2. Klebe oder tackere das Seil oder den Teppich an Ort und Stelle, um sicherzustellen, dass es fest bleibt.
  3. Wickle das Seil oder den Teppich gleichmäßig um die gesamte Oberfläche des Kartons oder der Platte, bis sie vollständig bedeckt ist.
  4. Schneide überschüssiges Seil ab und sichere die Enden gut, um ein Ablösen zu verhindern.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Ein DIY Kratzbrett bietet deiner Katze eine sichere und angemessene Möglichkeit, ihre Krallen zu schärfen und ihre natürlichen Kratzbedürfnisse zu befriedigen. Die raue Textur des Sisalseils oder des Teppichs regt deine Katze dazu an, das Brett zu benutzen, anstatt Möbel oder Teppiche zu beschädigen. Dieses Spielzeug fördert auch die gesunde Krallenpflege und hilft dabei, Langeweile zu vermeiden.

Wühlkiste mit Weinkorken und Leckerlis

Benötigte Materialien:

  • Flache Kiste oder Behälter
  • Weinkorken oder andere geeignete Füllmaterialien (z. B. Papierkugeln, Kastanien)
  • Leckerlis oder Trockenfutter für Katzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Fülle den Boden der Kiste oder des Behälters mit einer Schicht Weinkorken oder einem anderen geeigneten Füllmaterial.
  2. Streue Leckerlis und Trockenfutter gleichmäßig über die Füllung, um sie unter einer weiteren Schicht Korken zu verstecken und die Neugier deiner Katze zu wecken.
  3. Decke die Snacks leicht mit einer weiteren Schicht Weinkorken oder Füllmaterial ab, um sie zu verbergen und die Herausforderung zu erhöhen.
  4. Platziere die Wühlkiste an einem Ort, an dem deine Katze leicht darauf zugreifen kann, und beobachte, wie sie sich durch die Füllung wühlt, um die versteckten Leckerlis zu finden.

Warum Katzen dieses Spielzeug genießen werden:

Eine Wühlkiste mit Weinkorken und Leckerlis bietet deiner Katze eine unterhaltsame und stimulierende Möglichkeit, ihre Sinne zu nutzen und ihren Jagdinstinkt zu befriedigen. Das Verstecken von Leckerlis in der Füllung regt die Neugier der Katze an und fördert ihr natürliches Grabverhalten. Durch das Graben und Suchen nach den Snacks wird auch ihre körperliche Aktivität angeregt, was zu einer gesunden Bewegung und mentalen Stimulation führt. Diese selbstgemachte Wühlkiste ist eine großartige Möglichkeit, deiner Katze eine abwechslungsreiche und herausfordernde Spielumgebung zu bieten.

Welche Materialien sollte man nicht nutzen für selbstgemachtes Katzenspielzeug?

Bei der Auswahl von Materialien für selbstgemachtes Katzenspielzeug ist es wichtig, bestimmte Stoffe zu vermeiden, die potenziell gefährlich für unsere pelzigen Freunde sein können. Wolle ist ein Beispiel für ein Material, das Vorsicht erfordert. Obwohl sie weich und verlockend scheint, kann sie für Katzen riskant sein. Sie können sich darin verheddern, insbesondere wenn es sich um feinmaschige Wolle handelt oder der Ball straff gewickelt wurde. Längere Fäden oder sogar abgewickelte Wolle können ebenfalls gefährlich sein. Katzen lieben es, sich darin zu wälzen, aber das birgt das Risiko, dass sie sich strangulieren. Wenn eine Katze an der Wolle kaut und einen Teil davon verschluckt, kann dies zu Erstickungsgefahr führen.

Zusätzlich zur Wolle gibt es noch andere Materialien, die für das Basteln von Katzenspielzeug vermieden werden sollten, um die Sicherheit unserer Samtpfoten zu gewährleisten. Dazu gehören kleine Plastikteile, die leicht verschluckt werden können und zu Erstickungsgefahr führen. Auch Gegenstände aus dünnem Glas oder leicht splitterndem Holz sollten vermieden werden, da sie Verletzungen verursachen können, wenn sie zerbrechen. Spielzeug mit scharfen Kanten oder spitzen Ecken birgt ebenfalls Risiken für unsere Katzen, da sie sich daran schneiden oder steckenbleiben können. Darüber hinaus sollten Materialien vermieden werden, die mit schädlichen Chemikalien behandelt wurden, wie bestimmte Farben oder Lacke, die bei Kontakt mit Katzenspeichel gesundheitsschädlich sein können. Indem Katzeneltern diese potenziell gefährlichen Materialien vermeiden, können sie sicherstellen, dass das Spielzeug ihrer pelzigen Freunde sowohl unterhaltsam als auch sicher ist.

Dein eigenes Katzen-Spielzeug selber machen -FAQs

Katzenspielzeug selber zu bauen kann eine unterhaltsame und lohnende Möglichkeit sein, deine Katze zu beschäftigen und zu stimulieren. Doch bevor du loslegst, könntest du einige Fragen haben. Im Folgenden beantworten wir dir einige häufig gestellte Fragen zu selbstgemachtem Katzenspielzeug.

Wie macht man Katzenspielzeug selber?

Um Katzenspielzeug selber zu machen, kannst du einfache Materialien wie Karton oder Stoffreste verwenden. Zum Beispiel kannst du einen Karton in eine Kiste verwandeln und Leckerlis darin verstecken oder eine alte Socke mit Katzenminze füllen, um ein lustiges Spielzeug zu kreieren.

Kreativität ist der Schlüssel, um das Spielzeug interessant und ansprechend für deine Katze zu gestalten. Experimentiere mit verschiedenen Texturen und Gerüchen, um das perfekte Spielzeug zu finden, das deine Katze lieben wird.

Wie kann ich meine Katze beschäftigen?

Um deine Katze zu beschäftigen, kannst du interaktive Spielzeuge wie Federspielzeuge oder Laserpointer verwenden. Diese sprechen ihre Jagdinstinkte an. Kletterbäume und Kratzmöbel bieten Bewegung und die Möglichkeit, sich zu strecken. Versteckte Snacks in Puzzle-Spielzeugen oder einer Wühlkiste wecken ihre Neugier und halten sie beschäftigt. Regelmäßiges Spielen und Kuscheln baut eine enge Bindung auf und fördert ihre Zufriedenheit und Gesundheit.

Welches Spielzeug ist gut für Katzen?

Katzen profitieren von Spielzeug, das ihre natürlichen Instinkte anspricht. Interaktive Spielzeuge wie Federstäbe oder ein Labyrinth aus Pappkarton sind ideal, um ihre Jagdfähigkeiten zu fördern. Kletterbäume und Kratzmöbel bieten eine Möglichkeit, ihre Kletter- und Kratzbedürfnisse zu befriedigen.

Zusätzlich sind Puzzle-Spielzeuge und Wühlkisten großartig, um ihre Neugier zu wecken und geistige Stimulation zu bieten. Letztendlich ist jedes Spielzeug, das Sicherheit, Spaß und Bewegung fördert, gut für Katzen.

Was kann man für Babykatzen als Katzenspielzeug selber basteln?

Für Babykatzen kannst du einfache Spielzeuge aus weichen Materialien basteln. Zum Beispiel kannst du Stoffbälle oder kleine Stofftiere mit Katzenminze füllen, um ihre Sinne zu stimulieren und ihr Interesse zu wecken. Außerdem können Spielzeuge an Schnüren oder Federn befestigt werden, um ihre Jagdinstinkte zu fördern und ihnen Spaß zu bereiten.

Schau dir gerne auch unseren Artikel an, in dem wir dir alles dazu erzählen, was du zur Erstausstattung für deine Katze wissen solltest.